In kleiner Gruppe liebevoll und kindgerecht betreut
In meiner Kindertagespflege wird natürlich nicht nur Ihr Kind betreut, sondern es wird Teil einer kleinen Gruppe von 5 Kindern. Ich betreue Kinder ab 12 Monaten. Eine gute Durchmischung des Alters ist wichtig, wobei die kleinen viel von den großen Kindern lernen und die großen Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen und Vorbild zu sein.
Die soziale Kompetenz der Kinder wird durch unsere Gruppe mit unterschiedlichen Altersstufen trainiert. Die Kinder lernen Rücksicht auf die Wünsche anderer Kinder zu nehmen und erproben spielend mit den eigenen und den Gefühlen anderer umzugehen. Die kleine Gruppe bietet einen schützenden Rahmen, in dem sich das Kind entwickeln kann. Hier lernen die Kinder auch erste Freundschaften zu schließen, sie lernen sich durchzusetzen, aber auch tolerant auf die Wünsche anderer Kinder zu reagieren. Es entsteht ein soziales Gefüge, in dem die Kinder Halt finden und intensive Beziehungen kennenlernen.
Ablauf
Unser Tagesablauf beginnt um 8:00 Uhr.
Ich begrüße ihr Kind herzlich vor der Haustür.
Wir starten bei Wind und Wetter mit unserem kindgerechten elektrischen Bus und unserem Hund.
Wir entscheiden je nach Wetter wo wir uns am vormittag aufhalten werden. Spielplatz, Wald, einkaufen oder einfach an der Pfinz entlang.
Unsere morgendlichen Lieder singen wir auch gerne mal unterwegs oder wenn wir wieder zuhause sind.
Ein kleiner Snack mit Brot, Obst und Gemüse stärkt uns bis zum Miitagsschlaf.
Dieser findet in unserem Schlafbereich statt. Dieser ist mit 5 Betten ausgestattet. Falls ihr Kind etwas gewohntes zum schlafen benötigt darf dies gerne mitgebracht werden.
Oft singen ich den Kindern zum einschlafen noch etwas vor oder lese ihnen noch ein Buch vor.
Während die Kinder schlafen bereite ich das Essen zu. Natürlich habe ich ein Babyfon damit ich sofort reagieren kann.
Nach dem Mittagschlaf und unserem Ritualisierten Spruch vor dem Essen bekommen die Kinder ihr essen und es ist meistens noch Zeit um noch zu spielen bevor die Kinder wieder abgeholt werden.
Die Kindertagespflege ist gut vernetzt
Tagesmütter und Tagesväter arbeiten zwar zumeist allein oder zu zweit, sie sind aber gut miteinander vernetzt und stehen in vielfältigem Austausch. Wir treffen uns regelmäßig zu Weiterbildungen oder Fachtagen und haben auch untereinander stetig Kontakt für verschiedenste Fragen. Auch Vertretungen bei Krankheit können durch diese Kontakte organisiert werden.
Es kommt auch vor, dass wir uns zu gemeinsamen Ausflügen verabreden und die Gruppe dadurch vergrößert wird. Das bringt neue Bekanntschaften für die Kinder und sie können ihr zuvor erworbenes Wissen mit einem neuen Kontext trainieren und erweitern.